Wenn ein ungebranntes Schmuckstück bricht, so dass man es nicht mehr reparieren kann oder das trockene Stück gefällt überhaupt nicht, ist die Masse zum Glück nicht verloren, sie lässt sich wieder aufbereiten. Man kann Paste daraus machen, wie im Video unten gezeigt wird, oder auch wieder zu einer Modelliermasse aufbereiten.
Kleiner Tip: mit einer elekrischen Kaffemühle kann man ganz leicht wieder feinen Staub machen
Schleifabfälle sollten immer gesammelt werden, auch dieser kann wieder aufbereitet werden. Bei Staubresten muss man aber sehr gut schauen, dass keine Verunreinigungen enthalten sind wie Schleifkörner vom Schleifmittel, Haare und andere Objekte.
Um Modelliermasse herzustellen ist es von Vorteil, die trockenen Stücke zu zerkleinern (z.B. Mithilfe eines Grinders oder einer Kaffeemühle) ich bevorzuge das Mahlen in einem Mörser wie in dem Video. Die zerkleinerte Masse immer auf Verunreinigungen durchsuchen. Dann in einer Plastikfolie (Frischhaltefolie ist fast zu dünn dazu) nach und nach Wasser hinzufügen z.B. mit Hilfe eines Wassersprays und mit einem feinen Spachtel das Wasser und den Silberton zusammenkneten. Immer nur ganz wenig Wasser auf einmal hinzufügen und gut durchmischen. Es ist wichtig dem Ton genug Zeit zu lassen, die Feuchtigkeit vollständig aufzunehmen, bis man schlussendlich die richtige Konsistenz hat. Die Masse dann mehrere Stunden ruhen und durchziehen lassen. Hilfreich ist auch, anschliessend etwas öliges wie z.B. Handbalm unter die Masse zu mischen.
Wichtig: Da das Bindemittel im getrocknetem Clay eventuell nur noch reduziert oder gar nicht mehr vorhanden ist, muss wieder hinzugefügt werden, dazu eignet sich PMC Aqua, sehr gut um wieder eine satte, formbare Masse zu erhalten.