Eine Verantwortlichkeitsmarke ist mit einer Unterschrift zu vergleichen. Derjenige, der seine Veranwortlichkeitsmarke auf einem Schmuckstück anbringt, übernimmt damit die Verantwortung über die materielle Zusammensetzung des Schmuckstückes. Allfällige Beanstandungen kommen auf ihn zurück.
Jede Verantwortlichkeitsmarke muss beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle in Bern eine Datenbank eingetragen sein. Das Verzeichnis ist öffentlich, jedermann kann sich nach einer bestimmten Marke erkundigen.
Als Verantwortlichkeitsmarken werden einzelne Buchstaben, Buchstabengruppen, Monogramme, Wörter aber auch Abbildungen von Menschen, Tieren, Vögeln, Insekten, Pflanzen, Gegenständen, Figuren und verschiedene andere Zeichen eingetragen.