Silberlotpaste ist eine silberhaltige Lot-Flussmittelpasten-Legierung, die in einem einfachen Arbeitsgang selbstreinigend, selbstverzinnend und selbstverbindend ist.
- Einfach zu bedienen, keine Fähigkeiten erforderlich
- Schnell und sauber, kein unordentliches zusätzliches Flussmittel oder Abfall
- Fünfmal stärker als herkömmliches Drahtlot
- Fließt frei mit der Hitze eines Brenners, Lötkolbens oder Streichholzes. Erreicht, wo andere Lote nicht hinkommen
- Kann auf fast allen Metallen einschließlich Edelstahl verwendet werden
- 10.000-25.000 PSI Zugfestigkeit
- Schmelztemperatur - 430 ° F (verringert das Problem der Metallverzerrung), Wiederschmelztemperatur - 650 ° F
- Endverbindung ist Silber
- Verhindert Lötfehler durch Rütteln oder Bewegen von Teilen während des Lötens aufgrund der sofortigen Aushärtung
- Ungiftig, kein Blei, Cadmium oder Antimon oder Zink
- Entspricht allen reinen Lebensmittelgesetzen
- Hohe elektrische Leitfähigkeit
- Korrosionsbeständig WIRTSCHAFTLICH…
- Verwenden Sie die exakte Produktmenge, die zur Erledigung der Aufgabe benötigt wird - kein verschwenderisches Tropfen von drahtbeheiztem Drahtlot und unnötigem Flussmittel.
ANWENDUNGEN:
- Alle Arten von Verbindungen in Messing, Bronze, Nickel, Edelstahl, kupferhaltigen Metallen und Stählen.
- Ideal für rostfreie Lebensmittelhandhabungsgeräte, da das Lot den reinen Lebensmittelgesetzen entspricht.
- Ablagerungen bleiben hell und werden nicht schwarz.
- Hervorragend geeignet für elektrische Arbeiten und Instrumentenmontage, wo eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Festigkeit erforderlich sind.
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Farbanpassung an Edelstahl.
VERFAHREN:
Fugenbereich reinigen (vorzugsweise mit Edelstahlbürste). Drücken Sie den Kolben der Spritze, um die Paste entlang des Verbindungsbereichs des Basismetalls aufzutragen. Mit einer Flamme 2 bis 3 Zoll von der Oberfläche entfernt erhitzen Sie das Werkstück gleichmäßig. Vermeiden Sie Flammenspiel auf Lötpaste, bis die Fließtemperatur erreicht ist. Richten Sie dann mit der Flamme auf den Verbindungsbereich den Pastenfluss entlang der Länge des Verbindungsbereichs. Abkühlen lassen und Flussmittelreste mit warmem Seifenwasser und einer harten Bürste abwaschen.